
info@praxis-bierkaemper.de
58239 Schwerte Tel. 0177-5043030
Praxis für Funktionelle & Orthomolekulare Medizin
Mind-Body-Medizin
Mind-Body-Medizin - das ist moderne Stressmedizin. Begründer ist der Kardiologe Herbert Benson (Harvard Medical School), der die "Relaxation Response" entdeckte: Entspannung führt zu einer physiologischen Antwort des Körpers. Der Blutdruck sinkt, ebenso Herzrate, Atemfrequenz, Cortisolwert und Gehirnaktivität.
Die Wurzeln der Mind-Body-Medizin liegen in der schon von Sebastian Kneipp eingeführten Ordnungstherapie. Lebensstil, Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung und Entspannung stehen dabei auch heute noch im Mittelpunkt.
Psychoneuroimmunologie
Botenstoffe des Nervensystems wirken auf das Immunsystem und Botenstoffe des Immunsystems wirken auf das Nervensystem. Krank sein ist Stress und Stress haben macht krank. Damit beschäftigt sich die Psychoneuroimmunologie. Im Mittelpunkt steht die Wirkung der Psyche auf das Immunsystem. Denn Stress kann nachweislich Immunfaktoren negativ beeinflussen.
Laut dem Psychoneuroimmunologen Univ.-Prof. Dr. Dr. Christian Schubert gibt es einen empirisch belegten Zusammenhang zwischen Missbrauchs-, Misshandlungs- und Vernachlässigungserfahrungen und schweren Entzündungserkrankungen im Erwachsenenalter sowie einer insgesamt geringeren Lebenserwartung.
Auch die Charité widmet sich in einigen Forschungsgruppen diesem spannenden, modernen Forschungsgebiet der Psychoneuroimmunologie und bezieht dabei auch die Psychoendokrinologie (die Wechselwirkungen zwischen Hormonen und Psyche) und das Mikrobiom mit ein.
Die Erkenntnisse dieser Forschung helfen in Zukunft hoffentlich vor allem all den Menschen, die mit ihren chronischen Erkrankungen oft aus lauter Ratlosigkeit in die "Psycho-Ecke" geschoben werden. "Mein Arzt sagt, ich habe eigentlich nichts, das sei alles psychisch/psychosomatisch." Dem Patienten wird damit indirekt mitgeteilt, er allein sei für seine Beschwerden verantwortlich.